Enerpac P80: Maximale Effizienz mit der richtigen Handpumpe
28.08.2025, 16 Uhr - ACTUANT GmbH
Kerpen, 28. August 2025 - Wenn Sie auf der Suche nach dem günstigsten Enerpac P80 Anbieter
sind, ist es ratsam, den Markt sorgfältig zu vergleichen.
Verschiedene Anbieter und Plattformen offerieren dieses hydraulische Werkzeug, das robust und haltbar ist, zu verschiedenen Kosten und Lieferbarkeiten an.
Ein objektiver Vergleich hilft Ihnen dabei, das beste Gleichgewicht von Preis und Leistung zu finden.
So wird Ihre Investition optimal gestaltet sein.
Was macht den Enerpac P80 besonders?
Konstruktion und Grundfunktion
Der Enerpac P80 ist als Handpumpe mit zwei Gängen ausgelegt und bietet ein automatisches Umschalten des Drucks zwischen hohem und schnellem Gang.
Bis zu einem Wert von rund 34 bar wird mit einem hohen Fördervolumen sowie einem geringeren Kraftaufwand gepumpt.
Danach erfolgt die automatische Umschaltung auf den Hochdruckbereich bis 700 bar.
Somit sind mit nur einem einzigen Gerät kraftvolles Arbeiten sowie schnelles Vorfahren möglich.
Zentrale Eckdaten:
- Maximaldruck: 700 bar
- Fördervolumen bei niedrigem Druck: ca. 16,39 cm³ pro Hub
- Fördervolumen bei Hochdruck: ca. 2,46 cm³ pro Hub
- Ölkapazität: ca. 2200 cm³
- Gewicht: ca. 10,7 kg
- Anschlussgewinde: 3/8 Zoll NPTF
- Konstruktion: Aus widerstandsfähigem Stahl gefertigt, sehr gute Stabilität auch bei häufiger Belastung
10 Praxistipps für den Enerpac P80
1. Die richtige Schmierung
Verwenden Sie ausschließlich Öl mit der richtigen Dickflüssigkeit.
Beachten Sie die Herstellervorgaben.
Ein zu dickes oder dünnflüssiges Medium mindert die Förderleistung sowie den Bauteilschutz.
2. Zykluskontrolle für maximalen Output
Weniger Ermüdung und ein höchster Öldurchsatz im Alltag sind durch häufiges sowie bewusstes Umschalten dank des Zweistufensystems gegeben.
3. Ergonomie im Betrieb beachten
Der Handhebel ist jederzeit im vorgeschriebenen Bereich zu greifen.
Die Bauteile sind für eine optimale Kraftübertragung ausgelegt. Dafür ist der geringste Aufwand nötig.
4. Fest installierte Pumpe versus Mobilität
Der Enerpac P80 ist sowohl für den mobilen Einsatz als auch für den stationären Einsatz konzipiert worden.
Ob eine feste Installation oder aber ein flexibler Einsatz gewünscht ist, prüfen Sie vorab einmal.
Er hat ein hohes Gewicht an.
Dadurch bleibt genügend Standfestigkeit auch abseits der Werkstatt erhalten.
5. Sauberkeit ist das halbe Leben
Es ist zu beachten, dass das gesamte Pumpsystem stets sauber gehalten wird, vor allem die Öffnungen und das Hydrauliköl.
Schützen Sie die Anlage mit Staubschutzkappen, wenn die Anlage nicht verwendet wird.
6. Dichtung und Ventilpflege
Sie sollten die Hauptdichtungen und Ventile regelmäßig kontrollieren.
Deutliche Druckverluste entstehen bereits durch kleine Undichtigkeiten, zudem lassen sie sich frühzeitig beheben und erkennen.
7. Kontrolle des Ölstands
Die gesamte Hydraulik wird durch einen niedrigen Ölstand beeinträchtigt.
Überprüfen Sie aus diesem Grund in regelmäßigen Abständen den Füllstand und füllen Sie ihn bei Bedarf vorsichtig wieder auf, damit keine Luft hineingelangt.
8. Lagern bei konstanter Temperatur
Setzen Sie die Pumpe nicht zu extremen Temperaturen übermäßig aus.
Schützen Sie sie außerdem vor direkter Sonnenstrahlung.
Trockene und kühle Räume sind optimal.
Sie sollten vor sowohl Staub als auch Witterungseinflüssen geschützt sein.
9. Sicherer Betrieb mit kompatiblen Komponenten
Es dürfen nur Schläuche, Zylinder und Werkzeuge verwendet werden, die maximal 700 bar aushalten und für die Ölvolumina geeignet sind.
Nutzer und Gerät können durch die Nutzung von ungeeignetem Zubehör gefährdet werden.
Die Verwendung von solchem Zubehör ist demnach riskant.
10. Vorausschauend warten und schulen
Eine beständige Leistung existiert lediglich, wenn die Pumpe gewohnheitsmäßig gepflegt und das Personal regelmäßig geschult wird.
Dokumentieren Sie Inspektionen und Reparaturen und erstellen Sie auch einen Plan für die Wartung.
Technische Besonderheiten im täglichen Gebrauch
Neben der einfachen Bedienbarkeit ist auch die variable Montageoption von sehr großer Bedeutung.
Die Pumpe ist sowohl horizontal als auch vertikal einsetzbar.
Diese Besonderheit steigert ihre Wandlungsfähigkeit. Der Betrieb kann direkt nach dem Start beginnen, da die Vorrichtung bereits ab Werk befüllt ist.
Selbst bei extremsten Bedingungen garantiert der widerstandsfähige Stahlkorpus eine lange Lebensdauer.
Die Kompatibilität zu vielen Hydraulikzylindern ist ebenso von Bedeutung, weil sie einen flexiblen Einsatz in den verschiedenen Bereichen von Bau bis Wartung ermöglicht.
Das Ölreservoir mit großem Volumen ermöglicht längere Einsätze.
Unterbrechungen werden dadurch minimiert, weil kein Nachfüllen erforderlich ist.
Typische Fehlerquellen und deren Behebung
Eine häufige Ursache für scheinbaren Leistungsabfall ist schlichtweg Luft im System selbst und nicht ein defektes Gerät.
Entlüften Sie die komplette Hydraulik bei Unregelmäßigkeiten oder nach jedem Ein- und Ausbau der Schläuche.
Wenn kein Druck aufgebaut wird, sollten Sie zuerst einmal nach einem Ölverlust suchen.
Mögliche Ursachen sind unter anderem undichte Verbindungen oder auch poröse Dichtungen.
Zusätzlich müssen durch Sichtkontrolle sowie regelmäßige Reinigung/Wechsel Schmutz im System, abgegriffene Hebel oder verschlissene Dichtungen identifiziert und beseitigt werden, bevor sie zu dauerhaften Problemen führen können.
Fazit
Der Enerpac P80 symbolisiert Verlässlichkeit, wenn höchste Genauigkeit und Kraftentfaltung in Situationen gefordert werden.
Profis möchten auf ihn als Begleiter nicht verzichten, weil er robust aufgebaut, flexibel nutzbar sowie durchdacht designt ist.
Diese Pumpe bietet dauerhaft ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung.
Dies wird durch richtige Wartungsintervalle, durch saubere Arbeitsbedingungen und durch geschultes Personal ermöglicht.
Wer auf der objektiven Basis von Daten setzt, wie diese beispielsweise auch auf Partbase hinterlegt worden sind, vergleicht somit einen Vorteil weiterhin für alle, die mehr wirklich wollen als nur Standardlösungen.
Das Maximum lässt sich aus dem Enerpac P80 durch eine konsequente Anwendung der beschriebenen Tipps stets herausholen und zwar im Alltag, auf der Baustelle sowie in der Instandhaltung oder auch bei besonderen Herausforderungen.
Downloads zu dieser Pressemitteilung:
Webseite Partbase
Partbase Dateityp: png Größe: 282 KByte

Pressekontakt:
ACTUANT GmbH
Boelckestrasse 21-23
50171 Kerpen
Tel: +49 2237-92301-0
Fax:
http://://www.enerpac.com
- Enerpac P80: Maximale Effizienz mit der richtigen Handpumpe [28.08.2025, 16 Uhr]