Deutsche Jugendliche verfolgen ihre Stars über viele Social-Media-Kanäle
11.05.2016, 09 Uhr - HighText Verlag
Um über ihre Stars jederzeit auf dem Laufenden zu bleiben, folgen ihnen zwei Drittel auch auf Instagram, 42 Prozent auf Snapchat und 37 Prozent bei Facebook.
11.5.2016 (press1) YouTube ist die unangefochtene Nummer eins der genutzten Videoplattformen - neun von zehn Jugendlichen nutzen den Bewegtbilddienst mindestens einmal pro Woche bis täglich.
Zwei Drittel der Befragten haben mehr als fünf YouTube-Kanäle abonniert, jeder Dritte folgt sogar 20 und mehr YouTubern. Um über ihre Stars jederzeit auf dem Laufenden zu bleiben, folgen ihnen zwei Drittel auch auf Instagram, 42 Prozent auf Snapchat und 37 Prozent bei Facebook. Facebook verliert auch hier im Vorjahresvergleich zugunsten von Instagram und Snapchat an Bedeutung.
Die Umfrageergebnisse basieren auf der Befragung von 727 Jugendliche im Alter zehn bis 19 Jahren durch die Bauer Media Group. Der Think-Tank für Zukunftsforschung, iBusiness.de, hat die Werte in eine Infografik umgesetzt. Sie steht unter einer Creative-Commons-Lizenz und sind daher frei nutzbar (Namensnennung, ohne Änderung).
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Infografik: Youtube-Stars: Auf welchen Social-Media-Kanälen Jugendliche ihnen folgen
iBusiness.de/Bauer Media Group Dateityp: jpg Größe: 133 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- 'iBusiness Aus- und Weiterbildung 2001' hilft bei der Jobsuche im Cyberspace [23.02.2000, 00 Uhr]
- Täglich einen CeBIT-Murphy [28.01.2000, 00 Uhr]
- Multimedia Market 2000: Messeangebot für Start-Up's aus Baden-Württemberg [28.01.2000, 00 Uhr]
- iBusiness.de wächst am schnellsten [28.01.2000, 00 Uhr]
- Münchner Internet-Profis nehmen die Zukunft ihres Standorts selbst in die Hand [10.11.1999, 00 Uhr]
- Groesstes Rockereignis des Jahrzehnts live im Internet [06.10.1999, 19 Uhr]
- Studie ermittelt, wie lange ein ‚Internet-Jahr' wirklich dauert [17.09.1999, 00 Uhr]
- Endemann!! Internet AG beteiligt sich an MCY.com [31.08.1999, 17 Uhr]
- Buchveröffentlichung "DIE 500 BESTEN MUSIKERWITZE" [30.08.1999, 16 Uhr]
- Erfolgreicher Abschluss der POPKOMM. [22.08.1999, 19 Uhr]