Mit Smartphone und Tablet wird weniger eingekauft als mit dem PC
04.04.2016, 09 Uhr - HighText Verlag
(press1) - 4. April 2016 - Der durchschnittliche Warenwert bei einem Online-Einkauf ist in Deutschland deutlich höher, wenn er auf dem PC erfolgt, als auf dem Tablet und dem Smartphone.
Liegt knapp 60 Prozent der Warenkörbe im E-Commerce bei einem Kauf per PC über 50 Euro, so erreichen nur 37 Prozent der Tablet-Warenkörbe und lediglich knapp ein Fünftel der Smartphone-Bestellungen (19,8 Prozent) diesen Wert. Das ist das Ergebnis einer Onsite-Umfrage von Forward Adgroup im FORAG-Netzwerk.
Der Think-Tank für Zukunftsforschung, iBusiness.de, hat das Retourenverhalten deutscher Onlineshopper in eine Infografik umgesetzt. Sie steht unter einer Creative-Commons-Lizenz und sind daher frei nutzbar (Namensnennung, ohne Änderung).
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Infografik: Der durchschnittliche Einkaufswert des Warenkorbs beim Einkauf über Smartphone, Tablet oder PC in Deutschland
Forward AdGroup/FORAG/iBusiness.de Dateityp: jpg Größe: 138 KByte

Infografik: Was Nutzer mit Smartphone und Tablet online eingekauft haben
Forward AdGroup/FORAG/iBusiness.de Dateityp: jpg Größe: 204 KByte

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- PISA-Spitzenländer sind auch gut im E-Learning [25.06.2002, 11 Uhr]
- Weltexklusiv vorab: Die April-Files. Grauenvolle Details aus der Twilight-Zone der Newmedia-Industrie [28.03.2002, 13 Uhr]
- HMS & Carat ist größter deutscher Online-Mediaplaner [27.03.2002, 16 Uhr]
- Tomorrow Focus ist größter deutscher Bannervermarkter [27.03.2002, 15 Uhr]
- Arbomedia ist größter deutscher Newslettervermarkter [27.03.2002, 15 Uhr]
- Deutsche Banken ruinieren Multimedia- und Internet-Wirtschaft [26.02.2002, 17 Uhr]
- Studie: PISA-Schock läßt deutschen ELearning-Markt boomen [05.02.2002, 13 Uhr]
- Newmedia-Produktion: 7,6 Mrd Euro Marktvolumen in 2001 [20.12.2001, 16 Uhr]
- press1 startet mobile Pressefächer [26.11.2001, 10 Uhr]
- Marketingstudie: Dienstleister leben von der Mund-zu-Mund-Propaganda [13.11.2001, 15 Uhr]