Infografik: Ausländischer ECommerce-Anbieter verdrängen Detailhandel in der Schweiz
16.03.2016, 10 Uhr - HighText Verlag
Im Endverbrauchermarkt in der Schweiz wachsen Online- und Versandhandel deutlich schneller als der übrige Detailhandel, so eine Studie.
(press1) - München, 16. März 2016 - Der Onlinehandel macht in der Schweiz dem klassischen Detailhandel zunehmend zu schaffen: Während der Online- und Versandhandel 2014/2015 um insgesamt 7,5 Prozent oder 500 Mio. SFr zugelegt hat, schrumpfte der Detailhandel total im selben Zeitraum um 2,3 Prozent, so eine Studie der BAK Basel Economics AG.
Besonders schlecht für den Marktplatz Schweiz ist dabei, dass es vor allem ausländische Onlineanbieter sind, die zulegen: Direkte Cross-Border-Onlineeinkäufe mit Lieferung in die Schweiz nehmen mit einem Plus von 22 Prozent überproportional zu.
Der Think-Tank für Zukunftsforschung, iBusiness.de, hat die Zahlen in mehrere Grafiken umgesetzt. Sie stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz und sind daher frei nutzbar (Namensnennung, ohne Änderung).
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Entwicklung des Marktvolumens im Online- und Versandhandel in der Schweiz 2008 – 2015
GfK/iBusiness.de Dateityp: jpg Größe: 164 KByte

Wachstum Online- und Versandhandel sowie übriger Detailhandel in der Schweiz 2011 - 2015
BAK Basel/iBusiness.de Dateityp: jpg Größe: 120 KByte

Entwicklung B2C Zahlungsmittel in der Schweiz 2012 bis 2015
GfK/iBusiness.de Dateityp: jpg Größe: 110 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Ranking 2015: Das sind die größten Onlineshops [15.09.2015, 10 Uhr]
- Das sind die größten Performance-Agenturen in Deutschland 2015 [25.08.2015, 13 Uhr]
- Ende der Sonderkonjunktur? Interaktives Wirtschaftsklima bricht ein [24.10.2014, 13 Uhr]
- Erstes Ranking der deutschen Performance Marketing Agenturen erschienen [03.09.2014, 11 Uhr]
- iBusiness-Webinar zu Personalisierungsstrategien im Content-Marketing [14.03.2014, 12 Uhr]
- Studie zeigt Betrugs- und Wachstumsproblem im deutschen Affiliate-Markt [27.03.2012, 12 Uhr]
- iBusiness Stellenmarkt: 2911 Positionen bei Agenturen und Dienstleistern der Digitalen Wirtschaft [15.03.2012, 12 Uhr]
- Studie: Interaktiv-Agenturen planen deutlich mehr Eigenmarketing [18.01.2012, 15 Uhr]
- Eine Zeitreise durch zwei Jahrzehnte interaktive Medien [19.09.2011, 16 Uhr]
- 30 Trends, 8 Touren, 40 Anbieter und Agenturen: Online-Marketing-Special zur dmexco 2011 [08.09.2011, 13 Uhr]