Studie zum ECommerce-Markt in Deutschland: Immer mehr Unternehmen auf dem Amazon-Marktplatz
01.02.2016, 12 Uhr - HighText Verlag
(press1) - 1. Februar 2016 - Immer mehr Unternehmen verkaufen nicht nur im eigenen Onlineshop - sondern auf Amazon. Das geht aus einer Studie des Zukunftsforschungs-Thinktank iBusiness.de hervor.
Die Zahl der deutschen Unternehmen, die auf der eigenen Website einen Onlineshop betreiben, ist 2015 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Gleichzeitig sinkt die Gesamtzahl der ECommerce-aktiven Unternehmen - was ein Beleg für die Konsolidierung des deutschen Onlinehandels ist.
Noch deutlicher als im Vorjahr zeichnet sich in diesem Jahr ab, dass vor allem für kleine Händler große Marktplätze wie Ebay und Amazon eine immer größere Bedeutung haben. Dabei gewinnt Amazon deutlich, während Ebay verliert. Nach der Auswertung von Amazon-Crawlern sind 2015 in Deutschland 60.000 gewerbliche (Vorjahr 35.000) Amazon-Händler aktiv - eine glatte Verdopplung. Auch Ebay vereint eine Vielzahl von Verkäufern auf seiner Plattform: Die Zahl professioneller Verkäufer beträgt 121.000 (2015: 175.000) Unternehmen. Davon sind knapp 65.000 Powerseller.
Neben diesen beiden großen Marktplätzen existieren noch eine Reihe von kleineren Marktplätzen mit jeweils ein paar tausend Händlern. Sie sammeln in der Regel kleine semiprofessionelle bis professionelle Händler. Die Zahl der Unternehmen, die auf der Website erfolgsorientiert Links auf Dritt-Shops einbinden (sogenannte Affiliate-Publisher) beträgt insgesamt 500.000. Davon ist allerdings nur ein Zehntel professionell. Insgesamt sind 2015 in Deutschland 546.293 Onlineshops aktiv (dunkelbraune Strich-Punkt-Linie) und 491.293 professionelle ECommerce-Unternehmen (hellbraune gestrichelte Linie).
Die vollständige Studie ist (kostenlos gegen Registrierung) abrufbar auf http://www.ibusiness.de/aktuell/db/891994SUR.html
.
Um herauszufinden, wie viele Unternehmen im deutschen E-Commerce unterwegs sind, hat iBusiness wie in den vergangenen Jahren Daten aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und aggregiert:
- wie viele Unternehmen auf der eigenen Website einen Onlineshop betreiben
- wie viele ECommerce-affine Unternehmen auf Google Suchwortanzeigen schalten
- wie viele Affiliate-Publisher in Deutschland existieren
- wie viele Unternehmen auf Online-Marktplätzen in Deutschland Waren anbieten
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Der deutsche ECommerce-Markt nach Unternehmen
Abdruck frei gegen Quellenangabe iBusiness.de und Deep-Link auf die Studie Dateityp: jpg Größe: 41 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Buchmarkt in Europa schrumpft - E-Books gewinnen [02.03.2016, 08 Uhr]
- Die Ladenkasse der Zukunft kann E-Commerce und Couponing [29.02.2016, 08 Uhr]
- 2018 wird Mobile zur beherrschenden Onlinewerbeform [26.02.2016, 11 Uhr]
- Studie zeigt, dass Facebook beim Löschen fremdenfeindlicher Posts versagt [25.02.2016, 16 Uhr]
- Infografik: So überrollt Amazon den deutschen E-Commerce [17.02.2016, 13 Uhr]
- Infografik: Wie abhängig Apple, Amazon, Google und Facebook von einem einzigen Produkt sind [12.02.2016, 11 Uhr]
- Studie zum ECommerce-Markt in Deutschland: Immer mehr Unternehmen auf dem Amazon-Marktplatz [01.02.2016, 12 Uhr]
- SEA-Studie 2015: Über 170.000 deutsche Webseiten schalten Adwords [22.01.2016, 15 Uhr]
- Der Weihnachtsmann wird digital: Internet-Anteil am Weihnachtsgeschäft erreicht neue Höchstmarke [16.12.2015, 10 Uhr]
- Ranking 2015: Das sind die größten Onlineshops [15.09.2015, 10 Uhr]