Der Weihnachtsmann wird digital: Internet-Anteil am Weihnachtsgeschäft erreicht neue Höchstmarke
16.12.2015, 10 Uhr - HighText Verlag
(press1) - 16. Dezember 2015 - Der Weihnachtsmann wird digital. Knapp 13 Prozent des gesamten Weihnachtshandels wird 2015 über das Internet abgewickelt. Das geht aus einer Auswertung von Zahlen des Einzelhandelsverbands HDE hervor, die Zukunftsforscher iBusiness.de ausgewertet hat.
Während im Jahr 2014 noch 11,8 Prozent des Weihnachtsgeschäfts in Deutschland per Web abgewickelt wurden, sind es dieses Jahr 1,1 Prozentpunkte mehr. Der Online-Weihnachtshandel wird voraussichtlich 11,2 Milliarden Euro beitragen - plus von zwölf Prozent. Das ist deutlich mehr, als der Gesamt-Weihnachtshandel zulegt. Hier rechnet der Einzelhandelsverband mit einem Wachstum von insgesamt zwei Prozent. Inflationsbereinigt wächst der Präsenzhandel also so gut wie kaum.
Der HDE rechnet nach dem dritten Adventswochenende mit steigenden Kundenfrequenzen. Bedingt durch die Lage der Feiertage dürfe es in diesem Jahr einen langen Endspurt beim Geschenkekauf geben. Insgesamt rechnet der HDE im Weihnachtsgeschäft mit einem Umsatz von 86,7 Milliarden Euro.
((Abdruck der Meldung und der Infografik ist mit Quellenangabe iBusiness.de und Link auf http://www.ibusiness.de/aktuell/db/256038jg.html
frei))
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Entwicklung des Internet-Anteils am Weihnachtsgeschäft in Deutschland 2005-2015
iBusiness.de/HDE Dateityp: jpg Größe: 270 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Umfrage zum Standing von Online-Redaktionen in Verlagen [16.03.2004, 16 Uhr]
- Europäische E-Learning Award geht an HighText-Studie [12.02.2004, 15 Uhr]
- Honorarleitfaden belegt: Arbeitsamt hat WMP zuviel gezahlt [26.11.2003, 10 Uhr]
- Eintragungsfrist für iBusiness Jahrbuch 2004 läuft an [30.10.2003, 13 Uhr]
- iBusiness Honorarleitfaden: Interaktiv-Branche verlangt weniger [01.10.2003, 11 Uhr]
- Größte Webhosting-Studie Europas vorgestellt [05.09.2003, 21 Uhr]
- Mit Content von iBusiness gut für die Systems vorbereitet [23.06.2003, 09 Uhr]
- Neuerscheinung: iBusiness Jahrbuch 2003 mit 2588 Dienstleister-Profilen [11.06.2003, 16 Uhr]
- Große Qualitäts- und Preisunterschiede bei Online-Medienbeobachtung [26.05.2003, 08 Uhr]
- New Media Service Ranking 2003: Habegger Media ist Spitze in der Schweiz [28.04.2003, 11 Uhr]