Studie: Knapp 400.000 Unternehmen im deutschen E-Commerce aktiv
10.03.2010, 10 Uhr - HighText Verlag
(press1) - 10. März 2010 - Insgesamt sind im deutschen Markt 388.500 Unternehmen im ECommerce-Umfeld aktiv. Dies ist das Ergebnis einer Hochrechnung, die die Redaktion des Wissensportals iBusiness.de in Zusammenarbeit mit den ECommerce-Experten Axel Gronen (Wortfilter.de
), Peter Höschl (Shopanbieter.de
) und Karsten Windfelder (100 Partnerprogramme
) heute veröffentlicht
hat.
Insgesamt sind im deutschen Markt 388.500 Unternehmen im ECommerce-Umfeld aktiv. Diese Zahl setzt sich zusammen aus:
- 169.500 Affiliate-Anbietern
- 150.000 Anbietern von Online-Shops und
- 105.500 gewerblichen EBay-Händlern (davon 15.000 Powerseller)
Davon sind 36.000 Unternehmen, also jedes elfte, in mehr als einem Marktsegment engagiert.
Basis der aggregierten Zahlen sind eigene Erhebungen, Umfragen unter Marktteilnehmern und Hochrechnungen sowie Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Das nun von iBusiness veröffentlichte Zahlenmaterial ist das erste, das nachvollziehbar Zahlen vorlegt für den fragmentierten deutschen Markt für Electronic Commerce. Erstmals setzt eine Prognose die unterschiedlichen Teilmärkte des Onlinehandels - pure ECommerce, Ebay-Handel und Affiliate-Business - in Relation. Grundlage waren dabei Hochrechnungen anhand der aggregierten Datenbestände sowie die intensiven Marktrecherchen, beispielsweise zur Generierung des iBusiness-Rankings der größten deutschen Onlineshops.
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Teilmärkte ist auf iBusiness.de abrufbar unter http://www.ibusiness.de/aktuell/db/713413jg.html
Der Abdruck des beiliegenden Charts ist mit Quellenangabe "iBusiness.de" frei.
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Der Deutsche Markt für Electronic Commerce: Unternehmen und Plattformen
iBusiness.de Dateityp: jpg Größe: 36 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Endemann!! Internet AG gibt Übernahmeabsicht an US-Internet-Gesellschaft bekannt [17.08.1999, 00 Uhr]
- Dreifeld AG präsentiert "webnow”, das Informations-Managementsystem für Inter- und Intranet [17.08.1999, 00 Uhr]
- dmmv Multimedia Gehaltsspiegel: Wer verdient wieviel [17.08.1999, 00 Uhr]
- Das iBusiness-Branchenspiel startet mit wertvollen Preisen [17.08.1999, 00 Uhr]
- Corporate Interactive AG expandiert in USA [17.08.1999, 00 Uhr]
- Bob ist ein ganz schlauer! [17.08.1999, 00 Uhr]
- Bethlehem 2000 CD-ROM zum Weihnachtsgeschäft 99 [17.08.1999, 00 Uhr]
- Application Hosting für Verlage und Content Provider [17.08.1999, 00 Uhr]
- A-SITE: nach Webverzeichnis auch Suchmaschine für Österreich [17.08.1999, 00 Uhr]
- 3i Software steuert Ihre Website [17.08.1999, 00 Uhr]