iBusiness wird 3.0: Wissensportal statt Infosite
02.11.2006, 09 Uhr - HighText Verlag
(press1) - Andere reden über Web 2.0 - der Branchendienst iBusiness.de ist ab sofort iBusiness 3.0. Mit Funktionen, die über das hinausgehen, was man bislang unter Web 2.0 versteht.
Mit iBusiness 3.0 erschließen sich Multimedia- und Internet-Professionals ab sofort das gespeicherte Wissen der Interaktiv-Branche: Denn sie bekommen auf iBusiness.de ein vernetztes Wissen mit allen Details, mit allen Zahlen, mit allen Namen, mit allen Analysen und Querverweisen, die sie zum Navigieren in der Interaktiv-Branche brauchen.
The next generation of knowledge base for interactive media
Multimedia- und Internet-Professionals brauchen für ihre tägliche Arbeit viel mehr als nur Nachrichten. Sie müssen die Entwicklung kennen, müssen wissen, wer an diesen Trends beteiligt ist und wie wichtig diese für ihr Geschäft sind. Sie müssen wissen, wer die Branche bewegt, wer neue Ideen hat und wer sie weiterspinnt. Einzelne Nachrichten können das nicht erklären, iBusiness 3.0 - The next generation of knowledge base for interactive media - jedoch kann es. Denn iBusiness 3.0 vernetzt das Wissen.
Durch die speziell entwickelte Knowledge-Browsing-Technologie springt der Nutzer auf einen Klick von einer Nachricht auf damit korrespondierende Nachrichten, von dort auf die korrespondierenden Unternehmen, von dort zu von diesen eingesetzten Produkten.
iBusiness 3.0 visualisiert dabei die Relevanz. Über einfache Schieberegler können Nutzer die Empfindlichkeit der Verknüpfungsalgorithmen einstellen. Sie erfahren so, wie "nah" sich Firmen, Ereignisse und Themen sind und waren. iBusiness 3.0 erweitert damit die klassische Web-2.0-Funktion user-generiertes Tagging durch weitergehende Funktionen wie redaktionelles Tagging und Relevanzvisualisierung.
80.000 Fachbeiträge, 2.000 ausführliche Firmenprofile von Agenturen, 1.000 Produktprofile, über 4.000 Charts und Business-Grafiken, sowie Datenbanken über Awards, Pressemitteilungen, Etats, Ausbildungsgänge, Veranstaltungen, Messen, Kongresse und Seminare bilden dabei die Wissensbasis.
Die Neuigkeiten im Überblick:
- Die Knowledge-Browsing-Technologie visualisiert die Vernetzung zwischen einzelnen Unternehmen, zwischen Unternehmen und Themen und zwischen Themen
- modifizierbares Tagging lässt den Nutzer Stichwort-Zusammenstellungen ("Tag-Clouds") per Schieberegler zeitabhängig (und demnächst auch empfindlichkeitsabhängig) betrachten
- vernetzte Datenbanken erlauben die Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Nachrichten, Produkt- und Firmenprofilen in den einzelnen Datenbanken
Das Design entstand zusammen mit der Münchner Agentur Sitemachine Media Design .
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Neun von zehn Deutschen bis 50 Jahre sind online, die Jungen surfen mobil [21.03.2016, 09 Uhr]
- Weltweit vier von zehn Menschen sind online [17.03.2016, 10 Uhr]
- Infografik: Ausländischer ECommerce-Anbieter verdrängen Detailhandel in der Schweiz [16.03.2016, 10 Uhr]
- Mobile Social Media in Deutschland: Snapchat überholt Twitter [14.03.2016, 10 Uhr]
- Zwei von fünf Internet-Nutzern verwenden Adblocker [11.03.2016, 09 Uhr]
- Deutsche Onlineshopper kaufen bei Amazon, selbst wenn es teurer ist [10.03.2016, 08 Uhr]
- Second Screen: Ein Drittel der Jungen surft neben dem TV-Konsum [09.03.2016, 08 Uhr]
- Immer weniger Inhaber geführte Agenturen im deutschen 'Internet Agenturranking' [08.03.2016, 09 Uhr]
- Audio-Streaming wächst in Deutschland vor allem bei den Jungen [07.03.2016, 08 Uhr]
- Internet ist 'tagtäglicher Begleiter' für die unter 30jährigen [03.03.2016, 08 Uhr]