iBusiness ist ab sofort Weblog-kompatibel
07.07.2005, 14 Uhr - HighText Verlag
(press1) - Weblogs sind deswegen so erfolgreich vernetzt, weil sie sich untereinander vollautomatisch vernetzen ('Trackback') über automatische Hinweise ('Pings') dieses kundtun. Ab sofort können auch sämtliche iBusiness-Beiträge über Trackback in das weltweite Weblog-Netz implementiert werden.
Am Fuß eines jeden Beitrags finden Sie ab sofort eine 'Trackback-URL'. Wenn Sie in Ihrem eigenen Weblog auf einen iBusiness-Beitrag verweisen und diese verwenden, fügt iBusiness (nach redaktioneller Prüfung, um Kommentar-Spam zu vermeiden) ebenfalls einen Verweis auf den zitierenden Artikel an.
Wie das dann aussieht, sehen Sie bei diesem iBusiness-Beitrag
.
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- ECommerce-Umsatz im deutschen Einzelhandel in Deutschland besonders hoch [02.05.2016, 09 Uhr]
- M-Commerce: 84 Prozent der deutschen Onlineshops sind mobil optimiert [21.04.2016, 10 Uhr]
- Infografik: Das sind die größten Werbetreibenden des deutschen E-Commerce [20.04.2016, 10 Uhr]
- Studie Freizeitbeschäftigung in Deutschland: Mädchen lesen, Jungs zocken [12.04.2016, 09 Uhr]
- Mehr Smartphones und Computer als TV-Geräte in deutschen Haushalten [11.04.2016, 10 Uhr]
- IT-Abteilungen treiben in Deutschland die 'Digitale Transformation' [08.04.2016, 10 Uhr]
- Mehr Mädchen als Jungs in Deutschland mit Smartphone [05.04.2016, 10 Uhr]
- Mit Smartphone und Tablet wird weniger eingekauft als mit dem PC [04.04.2016, 09 Uhr]
- Mobilnutzung: Tablet wird vor allem am Abend genutzt, Smartphones tagsüber [30.03.2016, 09 Uhr]
- Retourenverhalten deutscher Onlineshopper: Warum Kunden im E-Commerce Waren zurückschicken [29.03.2016, 09 Uhr]