Buongiorno ist größter deutschsprachiger Newsletter-Vermarkter
08.04.2005, 13 Uhr - HighText Verlag
Buongiorno ist größter deutschsprachiger Newsletter-Vermarkter. Das ist das Ergebnis des Onlinewerberankings 2005 des Branchendienstes iBusiness.de (HighText Verlag).
(press1) Mit 84 Millionen exklusiv vermarkteten deutschsprachigen Empfängern ist Buongiorno Deutschland der größte deutschsprachige Newsletter-Vermarkter. Er ist damit so groß wie die nächsten drei Anbieter zusammen.
Buongiorno Deutschland vermarktet mit 300 Millionen weltweit nicht nur mehr Empfänger pro Monat, als alle 15 im iBusiness-Ranking gelisteten Vermarkter zusammen, er ist auch in Deutschland mit Abstand der der größte.
Mit 37,1 Millionen exklusiv vermarkteten deutschsprachigen Newsletter-Empfängern folgt Newsmarketing auf Platz zwei, noch vor Newsletter.de (37,1 Mio.) und TripleDoubleU (22 Mio.).
Die größten deutschsprachigen Newsletter-Vermarkter | # | Anbieter | deutschsprachig* | gesamt* | davon exklusiv* | Art der vermarkteten Newsletter | wichtigste Kunden z.B. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Buongiorno Deutschland | 84 | 300 | 300 | eigene/fremde | k.A. |
2 | Newsmarketing | 37,1 | 37,1 | 7,4 | eigene/fremde | Schnäppchenjagd; Topos; VLF-Net |
3 | Newsletter.de | 29,3 | 29,3 | k.A. | eigene/fremde | Beepworld; Points 24 |
4 | TripleDoubleU | 22 | 22 | k.A. | eigene/fremde | Geizkragen; SMS-kostenlos; Playandwin |
5 | Orangemedia.de | 20 | 20 | 14 | fremde | Falk.de; Marcopolo.de; Abendblatt.de |
Angaben in Mio. Newsletterempfängern im Monat nach Selbstangaben
Das vollständige Ranking ist im Rankingposter Onlinewerbung 2005 (9,99 Euro) sowie online nachzulesen.
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- MILIA 2002: Anmeldefrist verlängert [06.11.2001, 15 Uhr]
- Die Milia ruft zur Teilnahme auf: Junge Softwaretalente meldet Euch an - zum Talent Competition [31.10.2001, 13 Uhr]
- 'iBusiness Aus- und Weiterbildung 2002' hilft bei der Qualifizierung für die Newmedia-Branche [28.09.2001, 15 Uhr]
- Tagebuch des Schreckens: iBusiness berichtet ab sofort täglich exklusiv aus New York [12.09.2001, 14 Uhr]
- iBusiness Jahrbuch 2002: Jetzt kostenlosen Grundeintrag sichern! [06.09.2001, 21 Uhr]
- Newmedia-Branche: Geschäftsführer haben nur den halben Urlaub [15.08.2001, 10 Uhr]
- PR-Agenturen in Deutschland: Interaktivität mangelhaft [27.07.2001, 10 Uhr]
- Online-Werbemarkt: Gesundbeten heisst die Devise [23.07.2001, 09 Uhr]
- Studie Wirtschaftsklima interaktive Medien: Stimmung schlechter als Wirklichkeit [22.06.2001, 16 Uhr]
- Studie Wirtschaftsklima interaktive Medien: Stimmung schlechter als Wirklichkeit [22.06.2001, 16 Uhr]