iBusiness ermittelt die größten Online-Werbevermarkter und Newsletter-Vermarkter
25.03.2004, 14 Uhr - HighText Verlag
Interactive Media ist der größte Online-Werbevermarkter Deutschlands - TripleDoubleU und Banner Community auf Platz 2 und 3 - Newsmarketing größter deutschsprachiger Newslettervermarkter -
(press1: iBOT) - (München, 25. März 2004) Interactive Media ist der größte Online-Werbevermarkter Deutschlands. Das hat eine aktuelle Umfrage der iBusiness-Redaktion ergeben. Mit rund 1,24 Milliarden Page-Impressions, die die Darmstädter T-Online-Tochter nach eigenen Angaben pro Monat verwaltet, hat sie den Zweit- und Drittplatzierten nur knapp hinter sich gelassen. Im vergangenen Jahr hatte sie erst Platz drei belegt.
Die Hamburger TripleDoubleU (nach eigenen Angaben 1,22 Milliarden Page-Impressions) liegen im 2004er-Vergleich nun auf Platz zwei und Banner Community (nach eigenen Angaben 1,1 Milliarden Page-Impressions) aus Freiburg belegt die Drei. Damit gelang TrpleDoubleU der Sprung von Rang neun im vergangenen Jahr aufs Siegertreppchen, Banner Community war im Ranking 2003 noch nicht dabei. Auf den weiteren Top-Rängen der größten 20 Online-Vermarkter hat die iBusiness-Redaktion des Münchner HighText Verlags ausgemacht: AdLink aus Montabaur (0,9 Milliarden) und die Kölner TerratecAd2Net (0,8 Milliarden) vor OrangeMedia, Hamburg, und den Münchnern Tomorrow Focus (beide je 0,75 Milliarden verwaltete Page-Impressions pro Monat).
Die größten deutschsprachigen Newslettervermarkter
Auch die 20 größten Newsletter-Vermarkter Deutschlands hat die iBusiness-Redaktion ermittelt. Hier führt Newsmarketing die Top 20 an. Die Neustädter vermarkten pro Monat nach eigenen Angaben 31 Millionen durch Newsletter-Kontakte entstandene Page-Impressions. Es folgen Arbomedia aus München (30 Millionen), der aus Italien stammende Vermarkter Buongiorno (14 Millionen) und die Kölner Terratec Ad2Net (10 Millionen).
Die Rankings sind wie jedes Jahr Teil eines Posters, das der Verlag zum Thema Online-Werbung herausbringt. Es enthält neben diesen Rankings und zwei weiteren zu den größten Affiliate- und Permission-Marketing-Anbietern noch Charts über die Reichweiten-Entwicklung der größten General- und Special-Interest-Web-Angebote im deutschsprachigen Raum.
iBusiness-Nutzer erhalten das Poster im Rahmen einer Premium-Mitgliedschaft gemeinsam mit der kommenden Ausgabe der "iBusiness Executive Summary", Ausgabe 6. Das unverzichtbare Toolboard zur Online-Mediaplanung kann aber auch einzeln beim HighText Verlag, München, bezogen werden (Preis: 9,99 Euro, www.ibusiness.de/shop
).
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Buchmarkt in Europa schrumpft - E-Books gewinnen [02.03.2016, 08 Uhr]
- Die Ladenkasse der Zukunft kann E-Commerce und Couponing [29.02.2016, 08 Uhr]
- 2018 wird Mobile zur beherrschenden Onlinewerbeform [26.02.2016, 11 Uhr]
- Studie zeigt, dass Facebook beim Löschen fremdenfeindlicher Posts versagt [25.02.2016, 16 Uhr]
- Infografik: So überrollt Amazon den deutschen E-Commerce [17.02.2016, 13 Uhr]
- Infografik: Wie abhängig Apple, Amazon, Google und Facebook von einem einzigen Produkt sind [12.02.2016, 11 Uhr]
- Studie zum ECommerce-Markt in Deutschland: Immer mehr Unternehmen auf dem Amazon-Marktplatz [01.02.2016, 12 Uhr]
- SEA-Studie 2015: Über 170.000 deutsche Webseiten schalten Adwords [22.01.2016, 15 Uhr]
- Der Weihnachtsmann wird digital: Internet-Anteil am Weihnachtsgeschäft erreicht neue Höchstmarke [16.12.2015, 10 Uhr]
- Ranking 2015: Das sind die größten Onlineshops [15.09.2015, 10 Uhr]