Ende der Sonderkonjunktur? Interaktives Wirtschaftsklima bricht ein
24.10.2014, 13 Uhr - HighText Verlag
(press1) - München, 24. Oktober 2014 - Die Stimmung bei den Interaktiv-Agenturen stürzt ab: Das aktuelle iBusiness Wirtschaftsklima ermittelte den niedrigsten Stimmungs-Index seit der Dotcom-Krise vor elf Jahren, der Wert sinkt im dritten Halbjahr in Folge. Besonders bedenklich: Die Geschäftsführer schätzen dabei die eigenen Geschäftsaussichten negativer ein, als die Lage der Branche insgesamt.
Haben die aktuellen Krisenherde damit auch die Sonderkonjunktur der Interaktiv-Branche abgewürgt?
Noch gehen die Geschäftsführer davon aus, dass sie nur ihre Hausaufgaben machen müssen, um wieder ausreichend Neugeschäft zu generieren: Das Branchenumfeld wird nicht nur deutlich positiver gesehen, als die Entwicklung der eigenen Umsätze, sondern die Einschätzung ist gegenüber dem Halbjahr zuvor sogar gestiegen. Diese Abweichung zeigt jedoch, dass sich die Auftraggeber überall mit der Vergabe neuer Projekte und Etats zurückhalten.
Alle Zahlen zum Interaktiv-Wirtschaftsklima und die ausführliche Analyse sind heute auf iBusiness.de erschienen:
www.ibusiness.de
Die Zahlen zum Interaktiv-Wirtschaftsklima erhebt iBusiness seit 1996 halbjährlich durch eine Online-Befragung unter rund 100 Geschäftsführern deutscher Interaktiv-Agenturen. Die aktuelle Erhebung basiert auf den Angaben von 84 Unternehmen.
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Interaktiv-Wirtschaftsklima 2004-2014
Hightext iBusiness Dateityp: jpg Größe: 158 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Buchmarkt in Europa schrumpft - E-Books gewinnen [02.03.2016, 08 Uhr]
- Die Ladenkasse der Zukunft kann E-Commerce und Couponing [29.02.2016, 08 Uhr]
- 2018 wird Mobile zur beherrschenden Onlinewerbeform [26.02.2016, 11 Uhr]
- Studie zeigt, dass Facebook beim Löschen fremdenfeindlicher Posts versagt [25.02.2016, 16 Uhr]
- Infografik: So überrollt Amazon den deutschen E-Commerce [17.02.2016, 13 Uhr]
- Infografik: Wie abhängig Apple, Amazon, Google und Facebook von einem einzigen Produkt sind [12.02.2016, 11 Uhr]
- Studie zum ECommerce-Markt in Deutschland: Immer mehr Unternehmen auf dem Amazon-Marktplatz [01.02.2016, 12 Uhr]
- SEA-Studie 2015: Über 170.000 deutsche Webseiten schalten Adwords [22.01.2016, 15 Uhr]
- Der Weihnachtsmann wird digital: Internet-Anteil am Weihnachtsgeschäft erreicht neue Höchstmarke [16.12.2015, 10 Uhr]
- Ranking 2015: Das sind die größten Onlineshops [15.09.2015, 10 Uhr]