1,65 Mrd. Euro öffentliche Aufträge bis Ende 2005: Akquisestrategien für Dienstleister
17.08.2004, 11 Uhr - HighText Verlag
Allein 1,65 Milliarden Euro will der Staat bis Ende 2005 in seine Online-Projekte investieren. Wie können Interaktiv-Dienstleister diese öffentlichen Ausschreibungen gewinnen und damit in einen der derzeit lukrativsten Märkte einsteigen? In der aktuellen Ausgabe der 'iBusiness Executive Summary' hat iBusiness, der News- und Trend-Service für die New Media Branche, dazu die Rezepte erfolgreicher Akquisiteure zusammengestellt.
(press1:iBOT, 12.8.2004) Die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand ist, auch bei Online-Projekten, in den letzten Jahren durch diverse Unregelmäßigkeiten in die Kritik geraten. Prominentestes Beispiel war die Auftragsvergabe und Kostenexplosion rund um die neue Website der Arbeitsagentur. Gerade bei kleinen und mittleren Interaktiv-Dienstleistern hat sich daher bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge eine eher resignierte Haltung breit gemacht. Die lukrativen Aufträge, so die verbreitete Meinung, könne man eh nur über Beziehungen erreichen. Einladungen zum Pitch seien oft nur dazu da, den Etathalter unter Druck zu setzen. Folgenschwere Irrtümer, wie die iBusiness-Redaktion heraus gefunden hat.
Doch wie können auch kleine und mittlere Interaktiv-Dienstleister den Sprung in diesen Markt schaffen und sich darin behaupten? Was ist bei der Bewerbung um einen öffentlichen Auftrag zu beachten? Wie können Agenturen ihre Chancen erhöhen? Welche Marketingmittel sind für welche Agentur geeignet, um sich erfolgreich als potenziellen Diensteister zu empfehlen? Antworten darauf lesen iBusiness-Premium-Mitglieder in der nächsten Ausgabe des Trendletters "iBusiness Executive Summary".
Außerdem hat die iBusiness-Redaktion Agenturen nach ihren Erfahrungen mit öffentlichen Aufträgen befragt: wie hoch liegt beispielsweise die Erfolgsquote, weshalb die Dienstleister öffentliche Auftraggeber schätzen und welche positiven Nebeneffekte ein solcher Auftrag sonst noch mit sich bringt.
Über iBusiness:iBusiness ist der Trend- und News-Service für die New Media Branche. iBusiness Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf alle Inhalte und Leistungen dieses kostenpflichten Premium-Services und erhalten Zudem alle 14 Tage den Trendletter "iBusiness executive Summary"
http://www.ibusiness.de/premium/
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Koelner Unternehmen YIPPY bietet neuartige und innovative Internetservice-Module fuer Privatleute und Gewerbetreibende [21.04.2000, 00 Uhr]
- 14. Deutsche Tennis Computer Meisterschaft wieder in München [21.04.2000, 00 Uhr]
- WirtschaftsWoche Gründer-Wettbewerb E-conomy 2000 [23.02.2000, 00 Uhr]
- Studie: München ist das deutsche Internet-Innovationszentrum [23.02.2000, 00 Uhr]
- Persönlicher „Agent“ für IPO-Infos [23.02.2000, 00 Uhr]
- Nebbich 2000: Gesucht werden die schlechtesten Websites und Onlineshops [23.02.2000, 00 Uhr]
- Kommunale Medienentwicklung in Baden-Württemberg [23.02.2000, 00 Uhr]
- Internet-Poweruser-Studie jetzt verfügbar [23.02.2000, 00 Uhr]
- iBusiness erstmals mit über 10.000 EMail-Newsabonnenten [23.02.2000, 00 Uhr]
- Flatrate jetzt auch schon für 2 Mbit-Standleitungen [23.02.2000, 00 Uhr]