FSM bietet Eltern Gratisratgeber zur Internetnutzung
22.01.2004, 10 Uhr - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
FSM bietet Eltern Gratisratgeber zur Internetnutzung
Berlin, 22. Januar 2004. (press1: iBOT) - Aktuelle Mediennutzungsstudien belegen, dass immer mehr Jugendliche und Kinder immer mehr Zeit im Internet verbringen. Medienkompetenz und -erziehung wird daher immer wichtiger. Aus diesem Grund bietet die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V. Erziehungsberechtigten in Form eines kostenlosen Ratgebers wertvolle Unterstützung bei der Medienerziehung: Im Rahmen ihrer medienpädagogischen Arbeit hat die FSM einen Internetguide mit wichtigen Hinweisen zu einer sinnvollen und sicheren Nutzung des Mediums Internet erstellt.
Die Informationsbroschüre soll einerseits dazu dienen, Eltern selbst an den Umgang mit dem Internet heranzuführen. Andererseits möchte die FSM Eltern dazu anleiten, sich mit der Internetnutzung ihrer Kinder auseinander zu setzen. Erziehungsberechtigte sollen sich dabei vor allem die pädagogischen Chancen aber auch die Risiken, die mit der Internetnutzung verbunden sind, bewusst machen lernen.
Neben der Darstellung der wichtigsten Internetdienste (wie World Wide Web, E-Mail, Chats und Suchmaschinen) hält der Internetguide auch nützliche Informationen über Gefahrenquellen, z. B. Spam-E-Mails und Dialer bereit, auf welche Kinder im Internet stoßen können. Des Weiteren erhalten Eltern wertvolle Tipps, wie sie selbst dazu beitragen können, die Sicherheit ihrer Kinder beim Surfen im Internet zu erhöhen, beispielsweise durch die Verwendung von Filtersoftware.
Der Internetguide steht unter http://www.dmmv.de/shared/data/pressclipping/FSM_Internetguide.pdf
oder http://www.fsm.de/inhalt.doc/FSM_Internetguide.pdf
zum kostenlosen Download zur Verfügung und kann gratis über die Geschäftsstelle der FSM bezogen werden.
Die FSM hat sich zur Aufgabe gemacht, gezielt über effektiven Jugendschutz aufzuklären. Der Verein wird seine Aktivitäten in diesem Bereich in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausbauen.
Kontakt:
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Sabine Frank, Geschäftsführerin
Kopernikusstr.35, 10243 Berlin
Tel. 030 - 29 35 06 88, Fax: 030 29046996
mailto:frank@fsm.de

Pressekontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Simona Haasz
Kaistr. 14
40221 Düsseldorf
Tel: 0211 60 04 56 26
Fax: 0211 60 04 56 33
presse@bvdw.org
http://www.bvdw.org
- BVDW und Hamburg@work ziehen künftig an einem Strang [19.08.2008, 16 Uhr]
- Stellungnahme zur Einordnung von Streaming-Angeboten als Rundfunk: BVDW regt zur Definition von weiteren qualitativen Kriterien an [13.08.2008, 09 Uhr]
- Premiere auf der Games Convention: Arbeitskreis Connected Games ist mit Stand und Expertengesprächen vertreten [04.08.2008, 12 Uhr]
- Letzte Chance für die Bewerbung zum BVDW-Stipendium/Nachwuchskräfte für das berufsbegleitende Studium "Fachwirt Online Marketing" noch bis zum 8. August gesucht [24.07.2008, 15 Uhr]
- Eine Million Euro Online-Mediavolumen für clevere Konzepte [03.07.2008, 14 Uhr]
- BVDW veröffentlicht Mobile Kompass 2008 [24.06.2008, 09 Uhr]
- Deutscher Multimedia Award 2008 vergeben [18.06.2008, 18 Uhr]
- Wir sind das Netz - BVDW strafft sein Profil [18.06.2008, 12 Uhr]
- BVDW vergibt zum zweiten Mal Stipendien für Nachwuchskräfte [17.06.2008, 11 Uhr]
- Olav A. Waschkies (Pixelpark AG) stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Mobile [16.06.2008, 16 Uhr]