Aerohives neue SD-LAN-Pfadoptimierung und proaktive Fehlerbehebung machen unternehmenskritische WLAN-Netzwerke belastbarer
16.10.2017, 12 Uhr - Aerohive Networks
(press1) - München - 16. Oktober 2017 - Aerohive Networks (NYSE: HIVE)
, ein Visionär und Pionier des Cloud-Networking, bietet künftig mit TrackIP ein Verbindungsstatus-Kontroll- und Prüfsystem für den HiveManager® NG . In Verbindung mit Aerohives Cloud Networking-Plattform und der kooperativ gesteuerten WLAN-Architektur bietet TrackIP verbesserte Netzwerkverfügbarkeit, autonome Fehlerbehebung und eine Plattform für das kommende Vergleichsanalysetool von Aerohive.
TrackIP, ein Teil der SD-LAN-Architektur von Aerohive, erzeugt einen Netzwerk-Heartbeat um die Betriebsbereitschaft und Funktionsfähigkeit der Verbindungen zu überprüfen. Wenn eine definierte Ziel-IP-Adresse wie ein Gateway, eine Firewall oder ein DHCP-Server nicht erreichbar ist, können Access Points (APs) automatisiert SSIDs deaktivieren, eine Mesh-Verbindung zu benachbarten APs aktivieren oder eine virtuelle Notzugangskonsolen-SSID mit lokalem DHCP für over-the-air SSH senden. Diese proaktive Vorgehensweise verhindert, dass Endgeräte hilflos auf dem Trockenen sitzen, wenn keine Uplink-Pfade mehr verfügbar sind. Darüberhinaus gewährleistet sie einen kontinuierlichen Betrieb ohne manuelles Eingreifen und bietet IT-Abteilungen einen Konsolenzugang, auch ohne physischen Zugriff auf ein Gerät.
TrackIP ergänzt die kooperativ gesteuerte WLAN-Architektur von Aerohive durch die Verbesserung der Netzwerkverfügbarkeit und durch Pfadoptimierungen mit einer Reihe von steuerungsbasierten Protokollen, ohne dass ein zentraler WLAN-Controller erforderlich ist. TrackIP baut auf der vorhandenen SD-LAN-Architektur von Aerohive auf, um Netzwerkarbeiten für Administratoren effektiver zu gestalten und um Zeit, Aufwand sowie Kosten zu sparen.
Informationen über Aerohive NetworksAerohive (NYSE: HIVE) ermöglicht seinen Kunden eine einfache und sichere Verbindung zu allen Informationen, Anwendungen und Erkenntnissen, die sie benötigen, um zu wachsen. Unsere einfache, skalierbare und sichere Plattform bietet Mobilität ohne Einschränkungen. Für unsere Kunden weltweit ist dabei jeder Access Point ein Ausgangspunkt. Aerohive wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Milpitas, Kalifornien. Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie uns im Internet unter http://www.aerohive.com/de/
oder rufen Sie uns unter +49 0800 000 4978 an. Außerdem können Sie uns auf Twitter @Aerohive
folgen, unseren Blog
abonnieren oder Fan unserer Facebook
-Seite werden.
###
>PRESSEKONTAKTeloquenza pr gmbh
Tobias Jost, Svenja op gen Oorth
Emil-Riedel-Straße 18
80538 München
aerohive@eloquenza.de
"Aerohive" and "HiveManager" are registered trademarks and "Aerohive Connect" and "Aerohive Select" are trademarks of Aerohive Networks, Inc. All product and company names used herein are trademarks or registered trademarks of their respective owners. All rights reserved.

Pressekontakt:
Aerohive Networks
Tobias Jost
Emil-Riedel Strasse 18
80538 Muenchen
Tel: +49 (0)89 242038 0
Fax: +49 (0)89 242038 10
aerohive@eloquenza.de
http://www.eloquenza.de
- Aerohive präsentiert Connected Experience-Plattform für Unternehmen [17.11.2015, 15 Uhr]
- Getränkelieferant Lippert setzt auf WLAN-Lösung von Aerohive Networks [07.10.2015, 10 Uhr]
- Aerohive HiveManager NG nun auch als On-Premise-Modell verfügbar [08.09.2015, 20 Uhr]
- Aerohive präsentiert neue iOS-App für das Gast- und BYOD-Management und erweiterte Sicherheitsservices für sichere, effiziente Mobile- und IoT-Initiativen [17.03.2015, 11 Uhr]
- Aerohive Networks erzielt hervorragende Noten im Bildungssektor [26.02.2015, 14 Uhr]
- Webtrends vollendet weltweiten Rollout von Webtrends Explore(TM) [24.02.2015, 17 Uhr]
- EuroCIS 2015: Aerohive präsentiert neue Retail-Lösung zur Digitalisierung des PoS [23.02.2015, 15 Uhr]
- Aerohive präsentiert neue HivePass-App für mehr Kundenloyalität im Einzelhandel [21.01.2015, 11 Uhr]
- Aerohive Networks blickt auf erfolgreiches Jahr 2014 zurück [17.12.2014, 11 Uhr]
- Air Zermatt profitiert von ICT-Lösung auf Grundlage der Wired- und Wireless-Infrastruktur von Aerohive Networks [26.11.2014, 15 Uhr]