.eu setzt mit YADIFA auf Open Source
25.06.2012, 10 Uhr - Aerohive Networks
(press1) - Die Nameserver-Lösung wird bei der ICANN in Prag vorgestellt
Brüssel, 25. Juni 2012 - EURid, das Register für die .eu-Top-Level-Domain (TLD) präsentiert mit YADIFA® eine neue Domain-Name-System-(DNS-)Nameserver-Lösung auf Open-Source-Basis. Offiziell vorgestellt wird YADIFA heute anlässlich des ICANN 44 Meetings in Prag.
"Wir haben YADIFA entwickelt, weil wir die Robustheit der .eu-Nameserver-Infrastruktur durch eine Alternative zu den vorhandenen Lösungen steigern wollten", erklärt Marc Van Wesemael, General Manager von EURid. "YADIFA ist auf Initiative von .eu entstanden. Aufgrund der hervorragenden Performance fanden wir allerdings, dass auch andere davon profitieren sollten, deshalb stellen wir die Lösung als Open Source der Allgemeinheit bereit."
Bereitstellung von YADIFA durch .euYADIFA ist eine Nameserver-Implementierung für Anbieter von Top-Level Domains und Internet Service Provider (ISP). YADIFA wurde eigens für ein effizientes Management großer Internet-Zonen konzipiert und nutzt dynamische Updates für die umgehende Änderung von Domänennamen-Einträgen. YADIFA ist auch für das Handling mehrerer Internet-Zonen optimiert. YADIFA ist als Open Source Code frei verfügbar und wird von EURid im Auftrag der Internet-Gemeinschaft verwaltet.
EURid kommt bei einer Analyse von YADIFA zu folgenden Ergebnissen:
- Steigerung bei der Verarbeitung von Datenabfragen: Unter hoher Belastung kann YADIFA bis zu 30 % mehr Abfragen ohne jegliche Datenverluste verarbeiten als vergleichbare Setups mit BIND oder NSD Nameserver-Implementierungen.
- Schnelleres Laden: In denselben Tests fand EURid heraus, dass die Zonendatei-Ladezeiten bei YADIFA fünfmal schneller waren als für BIND und NSD.
- Verbesserung der Server-Effizienz: Dank eines geringeren Speicherbedarfs als BIND oder NSD nimmt YADIFA weniger RAM in Anspruch und macht so die Server effektiver.
YADIFA ist eine saubere Implementierung mit einem komplett neu geschriebenen Code, sodass die Übernahme potentieller Schwächen aus anderer Software vermieden wurde. YADIFA weist zudem ein hohes Maß an Sicherheit auf, da es den Anforderungen des Domain-Name-System-Security-Extensions-(DNSSEC-)Protokolls entspricht. Alle DNSSEC-bezogenen Ereignisse werden in Echtzeit ausgeführt.
Die Nameserver von EURid laufen mit YADIFA und BIND, zusätzlich zu den Lösungen, die von externen Anycast-Anbietern eingesetzt werden.
Vorstellung von YADIFA beim ICANN-Meeting in PragPeter Janssen, Technical Manager bei EURid, stellt YADIFA der Internet-Gemeinde anlässlich des ICANN-Meetings in Prag im Rahmen des Tech Day am 25. Juni 2012 vor. Weitere Informationen über .eu und YADIFA sind während der ICANN-Konferenz (24. bis 29. Juni 2012) am EURid-Stand erhältlich.
Quellcode verfügbarYADIFA steht unter der BSD 3-Clause Lizenz zur Verfügung und ist übertragbar auf die Betriebssysteme FreeBSD®, Linux®, OpenBSD® und Solaris®. Der YADIFA-Quellcode, Bedienungshandbuch, Release Roadmap und Benchmark-Ergebnisse sind zu finden unter http://www.yadifa.eu .
Informationen zu .eu und EURid.eu zählt zu den zehn größten Top-Level-Domains weltweit und stellt 500 Millionen Menschen in 27 EU-Ländern eine zentrale Internet-Identität zur Verfügung. Seit Beginn der Registrierung 2005 wurden mehr als drei Millionen .eu-Domänennamen registriert. Namhafte Unternehmen wie Bridgestone, Century 21, Hyundai, die MAN Group, Microsoft und die UniCredit Group verwenden eine .eu-Website und legen damit ein klares Bekenntnis zu ihrer europäischen Identität ab.
EURid ist eine von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Non-Profit-Organisation für die Verwaltung der .eu-Top-Level-Domain. EURid kooperiert mit rund 850 zugelassenen Registraren und bietet Online- und Telefonsupport in allen 23 offiziellen EU-Sprachen. Neben der Hauptgeschäftsstelle in Brüssel (Belgien) unterhält EURid Regionalbüros in Pisa (Italien), Prag (Tschechische Republik) und Stockholm (Schweden).
Weitere Informationen sind unter http://www.eurid.eu erhältlich.
Pressekontakt Deutschlandeloquenza pr gmbh
Anja Klauck/Antje Schiefelbein
Tel.: +49-(0)89-24 20 38-0
E-Mail: mailto:eurid@eloquenza.de

Pressekontakt:
Aerohive Networks
Tobias Jost
Emil-Riedel Strasse 18
80538 Muenchen
Tel: +49 (0)89 242038 0
Fax: +49 (0)89 242038 10
aerohive@eloquenza.de
http://www.eloquenza.de
- Aerohive Networks baut seine Cloud-Management Führung aus: HiveManager in Kürze Amazon Alexa-fähig [14.11.2018, 13 Uhr]
- Aerohive(R) vollendet Migration auf neue HiveManager(R)-Generation [22.05.2018, 16 Uhr]
- Aerohive(R) ermöglicht das zentrale Management des Nutzer- und App-Datenverkehrs für SD-WANs und SD-LANs [09.05.2018, 16 Uhr]
- Aerohive(R): Mit historischen Daten die Zukunft fest im Blick [13.04.2018, 10 Uhr]
- Aerohive(R) für Retailer: Mehr Sicherheit und Schutz durch WFA Vantage-Zertifizierung und PCI 3.2-Compliance [02.03.2018, 12 Uhr]
- Aerohive(R) kündigt die branchenweit erste Serie von Enterprise 802.11ax Access Points an. [30.01.2018, 11 Uhr]
- Aerohive(R) beschleunigt das WLAN-Troubleshooting [21.12.2017, 09 Uhr]
- Mit einer innovativen SD-WAN-Lösung vereinfacht Aerohive(R) die Anbindung von Remote-Standorten an die Zentrale [12.12.2017, 12 Uhr]
- Innovationsführer Aerohive(R) schickt seine Kunden auf Zeitreise [04.12.2017, 11 Uhr]
- Aerohive(R) gibt Antwort auf die uralte Frage: Wie gut bin ich im Vergleich zu anderen? [17.11.2017, 10 Uhr]