Award "Katalog des Jahres 2025" ausgeschrieben
16.09.2024, 08 Uhr - HighText Verlag
Eingereicht werden können alle digitalen und gedruckten Kataloge, die im Jahr 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen sind. Eingereicht werden können unter anderem
- gedruckte und digitale Haupt-, Themen- und Saisonverkaufskataloge für B2B und B2C
- gedruckte und digitale Produkt- und Händlerkataloge
- Katalog-Apps, PDF- und Online-Blätterkataloge
- gedruckte und digitale Magaloge und Verkaufsmagazine
- gedruckte Selfmailer-Kataloge für Dialogmarketing
Die Jury, bestehend aus ausgewiesenen Dialog-, Distanzhandels- und KatalogexpertInnen, wird jede Einreichung auf Herz und Nieren prüfen. Aus allen Einsendungen positioniert die Jury die besten Einreichungen auf Shortlists, aus denen sie dann jeweils den Kategorie-Preisträger bestimmt. In den vergangenen Jahren wurde der Award vergeben für 'Katalog des Jahres B2B', 'Katalog des Jahres B2C', 'Bester Händlerkatalog' sowie Innovations-Sonderpreise.
Die Preisverleihung der Awards erfolgt bei einer Online-Veranstaltung im Februar 2025. Die preisgekrönten Kataloge werden anschließend in der Februarausgabe 2024 des Versandhausberaters - jeweils inklusive der ausführlichen Begründung der Jury - veröffentlicht.
Der individuelle BenchmarkAlle Einsendenden erhalten eine detaillierte Auswertung des Begutachtungsprozesses des Katalogs, einen Benchmark-Vergleich, wie ihre eingereichten Kataloge im Vergleich zu den anderen eingereichten Katalogen abschneidet, sowie eine individuelle mehrseitige Analyse jedes Katalogs mit Verbesserungsvorschlägen durch ein Jurymitglied.
Gesponsert wird der Award 'Katalog des Jahres' von Burda Druck
Einsendeschluss ist Freitag, der 22. November 2024.
Die Jury
- Björn Ahlers
, Leiter Kommunikationsentwicklung bei Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
- Gudrun Aydt
, Board-Mitglied bei der Programmatic Printing Alliance
- Daniel Blay
, Head of Offline Marketing Conrad Electronic SE
- Nicole Brösel
, Projektmanagement Print, Analyse, Controlling B2C Online, ORION Versand
- Joachim Graf
, Herausgeber Versandhausberater und Neuhandeln.de
- Martin Gross-Albenhausen
, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
- Ansgar Holtmann
, Beiratsmitglied Versandhausberater und Geschäftsführer Vendion Consulting
- Michael Jansen
, Jansen-Komm , Beiratsvorsitzender Versandhausberater
- Sören Osing
, Managing Director Ballyhoo Werbeagentur GmbH
- Ingo Raab
, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung Burda Druck
- Stephan Randler
, Gründer Neuhandeln.de
- Reinhold Stegmayer
, Beiratsmitglied Versandhausberater, Stegmayer Consulting
Der Versandhausberater erscheint seit 1961 und ist der Premiummdienst von Neuhandeln.de , dem Onlineservice für die Zukunft des Handels. Beides wird herausgegeben vom HighText-Verlag .
Downloads zu dieser Pressemitteilung:
Einreichungsformular Award Katalog des Jahres 2025.pdf
HighText Verlag Dateityp: pdf Größe: 127 KByte
Logo Katalog des Jahres 2025
HighText Verlag Dateityp: jpg Größe: 1376 KByte

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
Weitere Meldungen des Unternehmens:
- MILIA 2002: Anmeldefrist verlängert [06.11.2001, 15 Uhr]
- Die Milia ruft zur Teilnahme auf: Junge Softwaretalente meldet Euch an - zum Talent Competition [31.10.2001, 13 Uhr]
- 'iBusiness Aus- und Weiterbildung 2002' hilft bei der Qualifizierung für die Newmedia-Branche [28.09.2001, 15 Uhr]
- Tagebuch des Schreckens: iBusiness berichtet ab sofort täglich exklusiv aus New York [12.09.2001, 14 Uhr]
- iBusiness Jahrbuch 2002: Jetzt kostenlosen Grundeintrag sichern! [06.09.2001, 21 Uhr]
- Newmedia-Branche: Geschäftsführer haben nur den halben Urlaub [15.08.2001, 10 Uhr]
- PR-Agenturen in Deutschland: Interaktivität mangelhaft [27.07.2001, 10 Uhr]
- Online-Werbemarkt: Gesundbeten heisst die Devise [23.07.2001, 09 Uhr]
- Studie Wirtschaftsklima interaktive Medien: Stimmung schlechter als Wirklichkeit [22.06.2001, 16 Uhr]
- Studie Wirtschaftsklima interaktive Medien: Stimmung schlechter als Wirklichkeit [22.06.2001, 16 Uhr]