In-App Payment SDK und WebView Integration: Leichte Integration aller wichtigen Bezahlarten in Android und iOS Apps mit der Novalnet AG möglich
10.04.2017, 08 Uhr - NOVALNET AG
Die Novalnet AG hat ein Software Development Kit (SDK) für das In-App Payment veröffentlicht. Mit diesem SDK ist eine schnelle und einfache Integration von einer Vielzahl an Zahlungsarten in Apps möglich. Aktuell werden die führenden Betriebssysteme für mobile Endgeräte (iOS und Android) unterstützt.
Native Integration
Online-Händler oder App-Entwickler können mit dem Novalnet AG In-App mobil SDK alle Zahlungsarten der Novalnet AG, wie z. B. Kreditkartenzahlung, SEPA-Lastschrift oder Rechnung nativ integrieren. Der Vorteil an dieser Integration ist, dass die App beim Bezahlvorgang nicht verlassen werden muss. Dieses steigert die Kundenzufriedenheit und letztendlich auch den Umsatz.
Die Vorteile des In-App mobil SDK
- Geringer Integrationsaufwand
- Deutlich geringerer Aufwand zur Einhaltung der PCI-DSS-Vorschriften
- Vollständig individualisierbar im eigenen Look & Feel (White-Label)
- Erhöhte Benutzerfreundlichkeit für Ihre Kunden
- Verarbeitung wiederkehrender Zahlungen/Folgebestellungen ohne erneute Abfrage der Kreditkartendaten des Kunden (Alias/Token)
- Verfügbar für alle bekannten Kreditkartenmarken und Lastschriftverfahren
- Hohe Sicherheitsstandards: Keine Speicherung von Kreditkartendaten auf Mobilgeräten
Android WebView Integration
Neben der Mobile SDK hält die Novalnet AG auch die Möglichkeit der Android WebView Integration für Händler bereit.
Android WebView ist eine Ansicht, welche Web-Seiten direkt in der Anwendung anzeigt. Bei dieser Art der Einbindung stehen zwei Optionen zur Verfügung, um Zahlungen auf mobilen Websiten zu akzeptieren:
- Eine von Ihnen selbst betriebene mobile Zahlungsseite
- Eine von Novalnet betriebene mobile Zahlungsseite
Die Vorteile der Android WebView Integration
- Kunden bleiben während des gesamten Checkout-Prozesses auf Ihrer mobilen Website
- Nahtlose Integration verschiedener mobiler Checkout-Szenarien
- Vollständig individualisierbar im eigenen Look & Feel (White-Label)
- Deutlich weniger Aufwand zur Einhaltung der PCI-DSS-Richtlinien, da keine sensiblen Kreditkartendaten gespeichert werden
- Verfügbar für alle bekannten Kreditkartenmarken und Lastschriftverfahren
- Cross-Selling und Up-Selling innerhalb Ihrer mobilen Checkout-Lösung möglich (Alias/Token)
- Unterstützung von 3D-Secure/Karteninhaber-Authentifizierung
PCI DSS
Es werden keine sensiblen Bezahldaten in der App gespeichert, sondern direkt bei der Novalnet AG verarbeitet, somit muss sich der Online-Händler nicht um die aufwendige PCI DSS Zertifizierung kümmern.
Pressekontakt
Novalnet AG
Zahlungsinstitut (ZAG)
Marek Henschke
Gutenbergstr. 2
85737 Ismaning
Deutschland
Tel.: +49 (0)89 923 068 320
E-Mail: presse@novalnet.de

Pressekontakt:
NOVALNET AG
Marco M. Runge
Gutenbergstr. 2
85737 Ismaning
Tel: (089) 923 06 83-21
Fax: (089) 923 06 83-11
marketing@novalnet.de
- Für den MPE User Award 2017 wurde die Novalnet AG nominiert [24.03.2017, 08 Uhr]
- Das neue Update des Novalnet AG Commerce Kickstart Payment Modul bringt viele Vorteile für den Online-Händler mit sich [23.03.2017, 08 Uhr]
- Mehr Verkäufe und weitere Vorteile durch das Update des Novalnet AG Xt:Commerce Payment Modul [22.03.2017, 08 Uhr]
- Die Novalnet AG gehört zu den Finalisten beim Innovationspreis-IT und erhält das Prädikat "Best of" [22.03.2017, 08 Uhr]
- Neues Update des Novalnet AG HikaShop Payment Modul [20.03.2017, 08 Uhr]
- Novalnet AG stellt neues Update des VirtueMart Payment Moduls vor [17.03.2017, 08 Uhr]
- Update des Novlanet AG Drupal Commerce Payment Moduls [16.03.2017, 08 Uhr]
- Update des Novalnet AG modified Zahlungs-Modul [14.03.2017, 08 Uhr]
- WooCommerce Payment Plugin erhält verkaufsförderndes Update [28.02.2017, 08 Uhr]
- Novalnet AG stellt neues Update des PrestaShop Payment Moduls vor [22.02.2017, 08 Uhr]