E-Learning wird mobil: Trilog kündigt neues Mobile-Learning-Modul für Lernplattform "Information and Learning Framework" (ILF) an
19.04.2001, 14 Uhr - Trilog Gruppe
E-Learning wird mobil: Trilog kündigt neues Mobile-Learning-Modul für Lernplattform "Information and Learning Framework" (ILF) an
Unterwegs effizient per Notebook lernen: mit allen Funktionen einer ausgefeilten Lern- und Informationsplattform
München, 11. April 2001. (press1: iBOT) - Die Trilog Gruppe macht E-Learning mobil: Künftig können Mitarbeiter die Funktionen des "Information and Learning Framework" (ILF) von Trilog auch unterwegs auf ihrem Notebook nutzen. Dafür sorgt ein neues Mobile-Learning-Modul, mit dem sich Lerninhalte und Informationen von ILF auf das Notebook laden, dort bearbeiten und schließlich wieder mit der Lernplattform abgleichen lassen. Alle mobil absolvierten Lernschritte werden automatisch in der Lernplattform dokumentiert und im Lernmanagement verarbeitet. So können sich zum Beispiel auch Außendienstmitarbeiter, die eher selten Zugriff auf das Intranet eines Unternehmens haben, kontinuierlich fortbilden oder ihren Kollegen aktuelle Informationen über ILF zugänglich machen.
Die neue Mobile-Learning-Lösung von Trilog ermöglicht Mitarbeitern effizientes Lernen auch dann, wenn sie gerade keinen Zugriff auf die Lernplattform haben. Das ist beispielsweise für Geschäftsreisen interessant: Die Zeit in Flugzeug oder Bahn lässt sich mit der neuen Lösung von Trilog optimal für die Weiterbildung nutzen. Hierfür ist es möglich, alle wichtigen Lernmedien, Lernprozesse, Benutzerprofile und Lernerdaten von der Lernplattform auf das Notebook zu laden. So hat der Mitarbeiter immer die volle Funktionalität seiner Online-Learning-Lösung zur Verfügung. Dabei erhält der Lernende auch im Offline-Modus optimale Lernunterstützung durch Management-Features wie "Lernstandanzeige", "Lernprozessführung" oder verschiedene Hilfe-Funktionen.
Bisher war mobiles Lernen per Notebook lediglich mit Computer Based Trainings (CBTs) möglich. Nachteil: Das Lernen und die Ergebnisse fanden isoliert von der Lernplattform statt. Die absolvierten Lernschritte ließen sich also nicht in die Lernplattform übertragen. Mit der Mobile-Learning-Lösung von Trilog lernen die Mitarbeiter vom Notebook aus genau so, als säßen sie an ihrem festen Büroarbeitsplatz. Die erledigten Aufgaben werden im Offline-Betrieb einfach samt Statistik auf der Festplatte gespeichert und bei Rückkehr an den Arbeitsplatz oder bei der nächsten Verbindung zum Lernmanagement-System in die Lernplattform geladen. Auf diese Weise sind auch offline absolvierte Lektionen transparent für Mitarbeiter und Trainer.
"E-Learning bedeutet nicht nur optimales Lernen, sondern auch effizientes Zeitmanagement", erkläutert Urs A. Pelizzoni, Head of Corporate Sales der Trilog Gruppe. "Auf Reisen haben die Mitarbeiter häufig Zeit, während langer Flüge sogar häufig Langeweile. Diese Zeit lässt sich dank unseres Mobile-Learning-Moduls nun sinnvoll und uneingeschränkt mit Weiterbildung verbringen. E-Learning wächst so noch weiter in den beruflichen Alltag hinein. Und wer will, kann auch am Baggersee oder im Biergarten lernen. Jeder Mitarbeiter findet so die Lernumgebung, die ihm am besten passt. Das Ergebnis sind bestens ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter mit perfekten Karriereaussichten."
Circa 2.500 Zeichen
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Trilog Gruppe
Claudia Bednarek
Ammerthalstraße 7
D-85551 Kirchheim
Tel.: +49 89-99 1 99 - 0
Fax: +49 89 99 1 99 - 133
E-Mail: claudia.bednarek@trilog-net.com

Pressekontakt:
Trilog Gruppe
Claudia Bednarek
Ammerthalstrasse 7
85551 Kirchheim
Tel: 089/99199-0
Fax: 089/99199-133
marketing@trilog-net.com
http://www.trilog-net.com
- Trilog Gruppe entwickelt Lernspiel „Internationale Verkehrsgeographie“ für Deutsche Bahn [14.09.2000, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe baut "Information and Learning Framework" (ILF) aus: Einbindung von SAP HR-Daten in E-Learning-Plattform [14.09.2000, 00 Uhr]
- Learning on the job mit „Assistware“: Trilog Gruppe vertreibt leicht zu bedienende Lösung zum Entwickeln individueller Online-Hilfen [14.09.2000, 00 Uhr]
- E-Learning für alle: Trilog Gruppe präsentiert Plattform zum Einrichten von Lernportalen im Internet [14.09.2000, 00 Uhr]
- Trilog implementiert intranetbasierte E-Learning-Plattform für die Allianz: Optimale Lernumgebung für innerbetriebliche Weiterbildung [11.08.2000, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe bringt neue Output-Management-Lösung für OS/390: Mit "Memocast" Mainframe-Daten einfach per E-Mail versenden [11.08.2000, 00 Uhr]
- Strategische Partnerschaft: Trilog Gruppe und Day gemeinsam Vorreiter im wachsenden E-Learning-Markt [11.08.2000, 00 Uhr]
- TRILOG Gruppe setzt sich bei Parion-Ausschreibung für Lernplattform durch [01.02.2000, 00 Uhr]
- Besuchen Sie die TRILOG Gruppe am Stand 55 auf der Learntec 2000! [21.12.1999, 00 Uhr]
- iSYS Unternehmensgruppe expandiert im IT-Bereich – Joint Ventures mit Trilog AG, Schweiz und CPT Inc., USA [17.08.1999, 00 Uhr]