Kinowelt beteiligt sich an media[netCom]
11.05.2000, 00 Uhr - Andreas Dripke GmbH
Kinowelt Medien AG übernimmt zehn Prozent am „Cinema on Demand“-Anbieter:
Kinowelt beteiligt sich an media[netCom]-> Kooperation auch im Bereich Content Providing für die zentrale Spielfilm-Datenbank
-> media[netCom] AG in diesem Sommer am Frankfurter Neuen Markt börsennotiert
Marburg/München, 13. Juni 2000 (iBOT)
Die Münchner Kinowelt Medien AG übernimmt mit sofortiger Wirkung zehn Prozent an der media[netCom] AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung des Marburger Unternehmens. Damit beteiligt sich Kinowelt an der Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft der „Cinema on Demand“-Schlüsseltechnologie, die noch in diesem Jahr eine „virtuelle Videothek“ in zahlreiche europäische Fernsehhaushalte bringen wird. Bereits seit einigen Monaten kooperiert media[netCom] mit Kinowelt als einem der Inhaltslieferanten (Content Provider) für die zentrale Filmdatenbank des „Cinema on Demand“-Systems. In der Endstufe kann media[netCom] mehrere tausend Spielfilme auf den „Cinema on Demand“-Videoservern zum Abruf bereit halten. Noch für diesen Sommer plant die media[netCom] AG ihren Börsengang an den Frankfurter Neuen Markt.
„Der heutige Entwicklungsstand der ,Cinema on Demand‘-Technologie von media[netCom] zeigt sehr anschaulich, wie schnell Kabel, Internet und TV zusammen wachsen“, so Dr. Michael Kölmel, Vorstand der Kinowelt Medien AG. „Die Beteiligung eines so renommierten Unternehmens, wie es die Kinowelt Medien AG zweifellos ist, dokumentiert überdeutlich, dass die Zukunftsträchtigkeit unserer Technologie in der Fachwelt auf breiter Ebene erkannt worden ist“, kommentiert Frank Hackenbuchner, Gründer und Vorstandsvorsitzender der media[netCom] AG, die neue Geschäftsverbindung.
Die media[netCom] AG (Marburg) bietet unter der Bezeichnung „Cinema on Demand“ ein patentiertes Verfahren an, mit dem Kinofilme in Digitalqualität am heimischen Fernsehgerät auf Abruf angesehen werden können. Der Diplom-Physiker Frank Hackenbuchner, Vorstandsvorsitzender des Marburger Unternehmens, hat die Schlüsseltechnologie für die gesamte Wertschöpfungskette entwickelt – vom Digitalvideoserver über die Netzsoftware bis zur Schnittstelle in der Settop-Box. Gemeinsam mit Kabelnetzbetreibern ist media[netCom] mit dem Aufbau der größten digitalen Videothek Deutschlands befasst. Der Verbraucher wird Tausende von Spielfilmen von zentralen Videoservern auf Knopfdruck abrufen und sich zuhause anschauen können wann immer und sooft er will. Diese „Videothek im Netz“ funktioniert zunächst über die TV-Kabelnetze und wird künftig über jedes IP-Breitbandnetz erreichbar sein. In Zusammenarbeit mit Kabelnetzbetreibern werden zurzeit Pilotprojekte aufgebaut; danach beginnt die flächendeckende Verfügbarkeit. Noch für diesen Sommer ist der Börsengang der media[netCom] AG geplant, die außer ihrem Marburger Stammsitz seit dem Frühjahr 2000 auch über eine Niederlassung in Berlin verfügt.
Weitere Informationen: media[netCom] AG
Software Center 3-5, 35037 Marburg, Fon: 06421/9914-0, Fax: 06421/9914-199
E-Mail: info@media-netcom.de, Web: www.media-netcom.de, www.cinema-on-demand.de
Kostenlose Telefon-Hotline zum Börsengang: 0800-1246362, E-Mail: ipo@media-netcom.de
Pressekontakte:
-> media[netCom]: PR-Agentur Andreas Dripke GmbH, Wiesbaden
Fon: 0611/973150, Fax: 0611/719290, E-Mail: andreas@dripke.de
-> Kinowelt: Christin Wegener, Leitung Presse & Investor Relations, Kinowelt Medien AG
Schwere-Reiter-Straße 35, 80797 München, Fon: 089/30796-7270, Fax: 089/30796-7330
E-Mail: cwegener@kinowelt.de, Web: www.kinowelt-medien-ag.de

Pressekontakt:
Andreas Dripke GmbH
Angelika Dripke
Mühlhohle 2
65205 Wiesbaden
Tel: 0611-973150
Fax: 0611-719290
andreas@dripke.de
http://www.dripke.de
- eBay ist klare Nummer 1 in Deutschland, Europa und weltweit [03.02.2000, 00 Uhr]
- Die Spitze der eBay Inc. lädt ein [03.02.2000, 00 Uhr]
- Die "virtuelle Fankurve" auf eCircle.de [03.02.2000, 00 Uhr]
- Die "größte Festplatte der Welt" [03.02.2000, 00 Uhr]
- Deutschlands Online-Gemeinde steht zu Kohl [03.02.2000, 00 Uhr]
- Deutsche Bank 24 und eBay machen den Einkauf im Internet sicherer [03.02.2000, 00 Uhr]
- datango-Webrides gehen über den Äther [03.02.2000, 00 Uhr]
- datango-MyWebride mit Bewertung [03.02.2000, 00 Uhr]
- Das Duell: Stefan Raab gegen Corinna May [03.02.2000, 00 Uhr]
- Cyland: LLuna-Absprachen bei Internet-Auktionen sind illegal [03.02.2000, 00 Uhr]