"Big Brother" zum Abschießen bei gamez.de
16.03.2000, 00 Uhr - Andreas Dripke GmbH
„Big Brother“ zum Abschießen bei gamez.de
==================================================
Wiesbaden, 23. März 2000
(iBOT) „Big Brother“, eine der geistreichsten Sendungen im deutschen Privatfernsehen, bewegt die Gemüter der Nation – und damit auch die der Internet-User. Die positive Resonanz beim Zuschauer hält sich allerdings in Grenzen – wie auch die Einschaltquoten der einstündigen Zusammenfassung. Gamez.de löst das Problem ab heute ganz einfach: Wem der voyeuristische Pseudo-Kult zum Halse raushängt, kann seinen Aggressionen jetzt in dem Spiel „Big Uncle“ endlich freien Lauf lassen. Die „Big Brother“-Hausbewohner, in den Medien verbal längst verrissen, sind als Download bei www.gamez.de damit zum Abschuß freigegeben.
Die stille Jona, der unbedarfte Zlatko, die Telefonsex-Jana, Labertasche Kerstin, Beauty-Jürgen, Kneipenwirt Alexander, der unauffällige John, die herbe Andrea und unscheinbare Manuela leben ohne Fernseher, Radio, Computer oder sonstigen Kontakt zur Außenwelt seit 20 Tagen zusammen. Rund um die Uhr ist der „Big Brother“ unter ihnen und beobachtet sie mit Hilfe von 28 Kameras und 60 Mikrofonen in uneingeschränkter Direktübertragung ins Internet, die in einem Wohncontainer bei Köln hausende, bunt zusammengewürfelte Truppe.
Täglich gestellte, schlichte Aufgaben versuchen die übrigen fünf Frauen und vier Männer – Despina stieg schon nach vier Tagen als erste freiwillig aus –gemeinsam zu lösen, um dafür dann „Luxusgüter“ wie Zigarettentabak zu erhalten. Der wiederum wird selbstverständlich mit den neuen „Big Brother“-Freunden liebevoll geteilt. Neben Rauchen vertreiben sich Zlatko und Konsorten die Zeit des restlichen Tages mit Low-Level-Gesprächen unterster Schiene.
Kritische Stimmen machen sich breit; Medienwächter und Kirchen sprechen von einer Verletzung der Menschenrechte und rufen zum Werbeboykott auf – dies bewirkte allerdings nur eine Stunde Kamerastopp täglich. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die zweiwöchentliche „Auslese“: Durch interne Abstimmung der Mitbewohner und durch externe Umfragen beim TV-Publikum wird jede Woche ein Mitglied der „Big Brother“-WG bestimmt, das die Containerwohnung verlassen muss.
Gamez: Andreas Rührig (23), Timo Meyer (21) und Christian Donauer (23) betreiben unter www.gamez.de die mit monatlich über 10 Millionen Page Impressions führende Website Zentraleuropas für die Fans von Computerspielen (PC und Konsolen). Mehr als 25.000 Spieler treffen sich täglich im umfangreichsten deutschsprachigen Gaming-Netzwerk. Einsteiger und Profis werden per datango Webride in die Welt der Spiele eingeführt und entdecken immer neue Gaming-Seiten, Freaks finden Zugang zur weltweit größten Cheats-Sammlung. Noch in diesem Jahr eröffnet Gamez eine Multiplayer-Liga, in der Gamer via Internet miteinander spielen können.
Mehr Infos: Gamez.de AG, Taunusstr. 66, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611-18088711, Andreas Rührig, Timo Meyer, Christian Donauer, Email: ar@gamez.de, tm@gamez.de oder cd@gamez.de
PR-Agentur: Team Andreas Dripke GmbH, Tel. 0611/973150, Email: andreas@dripke.de

Pressekontakt:
Andreas Dripke GmbH
Angelika Dripke
Mühlhohle 2
65205 Wiesbaden
Tel: 0611-973150
Fax: 0611-719290
andreas@dripke.de
http://www.dripke.de
- Madonnas "Dick Tracy" -Auto bei eBay [12.04.2001, 14 Uhr]
- Neue Kooperation mit getgo bietet Eintrittskarten für mehr als 10.000 Veranstaltungen [29.03.2001, 16 Uhr]
- space2go mit erstem "Active WAP" [14.03.2001, 16 Uhr]
- Bei eBay.de und eBay.at erblüht der Frühling - mit einem Star-"Blümchen", das man treffen kann [09.03.2001, 17 Uhr]
- 1GlobalPlace: Domain-Streit von MTV zeigt Riesen-Problem [15.02.2001, 13 Uhr]
- 1GlobalPlace: Springsteens Domain-Desaster kein Einzelfall [13.02.2001, 18 Uhr]
- Internet-Frauen vereinen sich im eco-Verband [12.02.2001, 19 Uhr]
- EINLADUNG: Wir arrangieren Ihre Top-Gespräche auf der CeBIT 2001 [08.02.2001, 12 Uhr]
- Von Anastacia bis Zlatko - die einzigartige Autogrammsammlung der Musikszene [04.01.2001, 11 Uhr]
- "Don Lindis" Brandenburger Tor bei eBay.de [01.09.2000, 14 Uhr]