CAN - Studio Neueröffnung am 9.11.07 im rock'n'popmuseum Gronau

08.11.2007, 09 Uhr - MaschMedia


(press1) - CAN: Das Studio - Magie und Technik einer Band

rock'n'popmuseum Gronau
Gronau, 29. Oktober 2007: Die Kölner Band CAN setzte Maßstäbe und beeinflusste ab 1969 bis heute Generationen von Musikern aller Stilrichtungen - sowohl auf der Bühne, wie in ihrem legendären Studio. Jetzt findet dieser seit 1978 von dem bekannten Produzenten und Studiotechniker René Tinner betriebene Probe- und Aufnahmeraum im rock'n'popmuseum einen Ehrenplatz. Mit der Ausstellung "CAN: Das Studio - Magie und Technik einer Band" wird das immer noch voll funktionstüchtige Studio in Anwesenheit der Bandmitglieder und René Tinner am Freitag, dem 9. November 2007, feierlich eröffnet. Alan Bangs moderiert eine anschließende Gesprächsrunde. Darüber hinaus wird Helen Schneider am Abend ein kleines exklusives Konzert geben, und DJ Justus Köhncke (Whirlpool Productions) mixt ein Set mit Produktionen aus dem CAN-Studio.

Ende der Sechziger setzte die Band CAN in Spielweise, Art des Zusammenspiels wie auch in der Produktionsmethode Maßstäbe, die ein besonderes Ambiente erforderten. CANs Einfluss auf nachfolgende Musikergenerationen wird bisweilen sogar mit der Bedeutung von Velvet Underground verglichen. Schon 1977 nannte Sex Pistols Frontmann John Lydon CAN für seine Musik 'bedeutend', er hatte sich sogar als Sänger bei Ihnen beworben. Bis heute beziehen sich u. a. David Bowie, Brian Eno, Ultravox, Joy Division, The Orb, Aphex Twin und Stereolab auf die Kölner. Für Sonic Youth initiierte CANs 'Weckruf' gar ihre Zukunft. Ende der Achtziger inspirierte CAN den " Manchester-Rave" mit Ikonen wie Happy Mondays und The Stone Roses. CAN-Stücke wurden von vielen Künstlern gecovert und gesamplet.

Das Studio
Ab 1969 probte CAN zunächst auf Schloss Nörvenich und ab Ende 1971 in einem ehemaligen Kinosaal in Weilerswist bei Köln. Das damals noch komplett analoge Studio trug mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre zur Einmaligkeit der Musik von CAN bei. Die erste Aufnahme im "Inner Space Studio" war der Soundtrack zu "Das Messer" von Francis Durbridge. Die Band schuf sich mit dem Studio einen Arbeits- und Lebensraum, dem sie mit eigens gestalteten Wandbehängen und einer Sofaecke ein inspirierendes Ambiente einhauchte. 1500 Seegrasmatratzen sorgten für einen ruhigen Schlaf der Anwohner. Der sonst übliche trennende Regieraum fehlte. Raum, Technik, Instrumente und Musiker wurden eins, der Raum selbst zum Instrument. Weil der Techniker jetzt Teil des Kompositionsgeschehens war, wurde spontaner gespielt und spektakuläre Sessions auf Band dokumentiert. Nach Czukay übernahm - auf Anregung des Kölner Produzenten Conny Plank († 1987) - der ehemalige CAN-Roadie René Tinner 1973 dessen Rolle und führte das "Inner Space Studio" ab 1978 unter der Bezeichnung "CAN Studio" weiter.Von 1971 bis 1978 entstanden in Weilerswist acht reguläre Studioalben von CAN. Nach der Auflösung im Jahre 1978 produzierte die Band 1986 im "Outer Space Studio" von Michael Karoli in Südfrankreich ein neuntes Album. Zwar gingen die Musiker nun musikalisch eigene Wege, realisierten aber regelmäßig ihre Projekte in Weilerswist.

Im Laufe der Jahre wurde das Studio technisch erweitert, so dass es neben analogen auch digitale Aufnahmen erlaubte. Das Herzstück bleibt das "custom-made" 56-Kanal Mischpult von Michael Zähl, dass Anfang der Achtziger nach dem Vorbild der MCI-500 Konsole entstand. Zahlreiche renommierte Künstler aller Couleur hat René Tinner inzwischen im CAN Studio produziert, darunter Marius Müller-Westernhagen, Element Of Crime, Joachim Witt, Floyd George, Julian Dawson und Fury in the Slaughterhouse.

Die Räume, Ausstattung und Atmosphäre des Inner Space Studios indes haben fast drei Dekaden praktisch unverändert überdauert. Dass es im rock'n'popmuseum ein neues Zuhause findet, löst den Anspruch eines "lebendigen Museums" ein. Hier ist es so detailgetreu aufgebaut, dass man meinen könnte, die Musiker hätten es nur auf eine Zigarette verlassen. Es wird zweifellos eine Wallfahrtsstätte für die von CAN inspirierten Musikergenerationen sein - aber, weil voll funktionsfähig, auch ein idealer Ort, um beseelte Musik zu machen und zu produzieren. Workshops in Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen helfen nicht nur dieses kulturelle Erbe zu konservieren, sondern machen es zu dem, was es schon immer war: Ein inspirierender Ort kreativer Kommunikation, ein Ort, der atmosphärisch zweifelsohne einen erheblichen Beitrag zur irritierenden Magie der Musik von CAN geleistet hat. "... Ein abgewetzter Holzfußboden, bequeme Sofas, gedämpftes Licht unter hohen Decken: ein Raum ohne Zeit, ein Raum um zusammenzukommen, um Musik zu machen. Weil es schön ist. ..." Hans Nieswandt, DJ und Mitglied von Whirlpool Productions.

Die Ausstellung
Die Ausstellung gliedert sich in zwei Teile, sie widmet sich im 1. Obergeschoss der Bandphilosophie und -geschichte sowie der viel beschworenen Magie von CAN, im 2. Obergeschoss wird das Studio und die Technik vorgestellt. Über Touchscreens sind eine Auswahldiskografie der Band sowie einzelnen Tracks abrufbar. Begleitend verarbeiten Audio-Files Interview-Sequenzen von René Tinner, Holger Czukay und Irmin Schmidt.

rock'n'popmuseum:
http://www.rock-popmuseum.deLabelsite:
http://www.spoonrecords.comBandgeschichte:
http://www.furious.com/perfect/hysterie2.htmlhttp://www.mutelibtech.com/mute/can/canbiog.htmhttp://all-blues.de/music/kraut/can.htmhttp://www.intuitivemusic.com/can-biographyZu den Musikern:
http://www.germanrock.de/c/can/index.htmHörproben:
http://www.youtube.com/watch?v=De1T8LR_srsAktuelle Projekte:
http://www.datenverarbeiter.com/
http://www.czukay.de/can/publications/2.htmlInterviews:
http://www.lollipop.com/issue38/38-2-05.htmlhttp://media.hyperreal.org/zines/est/intervs/czukay.htmlhttp://www.spacelook.de/can/can_interviews.htmBücher:
The Can Book (englisch), 1986 by Association Tago Mago, Edited By Pascal Bussy & Andy Hall, Published by Tago-Mago, France, Pascal Bussy, Andy Hall: Das Can Buch. Verlag Sonnentanz, 1998.
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Booksources&isbn=3926794070ISBN 3926794070
Can Box: Book (dreisprachig mit 250 Bildern) von Hildegard Schmidt & Wolf Kampmann, 1998 by Medium Musik Books, Münster (Germany).

Pressekontakt
Denise Mohnke, Marcus Schütte
MaschMedia, Zum Steigerhaus 1, 46117 Oberhausen
T 0208-305-8586,
F 0208-305-8588
schuette@masch-media.depresse@masch-media


Downloads zu dieser Pressemitteilung:
Band
Band

Dateityp: jpg
Größe: 89 KByte

CAN 1974
CAN 1974

Dateityp: jpg
Größe: 691 KByte

Studio
Studio

Dateityp: jpg
Größe: 3080 KByte

Geraetschaft
Geraetschaft

Dateityp: jpg
Größe: 795 KByte

Logo

Pressekontakt:

MaschMedia
Marcus Schütte
Zum Steigerhaus 1
46117 Oberhausen
Tel: 0208-3058586
Fax: 0208-3058588
schuette@masch-media.de
http://www.masch-media.de

Unter­nehmens­profil anzeigen
Weitere Meldungen des Unternehmens: